Belziger SG Einheit e.V.
Belziger SG Einheit e.V.

Sektion Tischtennis - Die Hinrunden-Bilanz

1. Mannschaft

Nach dem Abstieg aus der 2. Landesklasse hieß es für die Truppe von Mannschaftsführer Heiko Siebert erst einmal, sich in der neuen Liga zurechtzufinden. Nach einem glasklarem 10:0 gegen den USV Potsdam gab es am zweiten Spieltag schon die erste Niederlage gegen Werder. Somit war schnell klar, dass ein direkter Wiederaufstieg nicht das Saisonziel der Kur- und Kreisstädter werden würde. Sieg und Niederlage wechselten sich nachfolgend meist ab, auch drei Unentschieden wurden erzielt, sodass die Mannschaft am Ende der Hinrunde mit 9:9 Punkten und 75:68 Spielen den 5. Tabellenplatz belegt. Zuletzt gab es eine Serie von 3 Spielen in Folge ohne Niederlage.
Bester Spieler war, wie schon so oft in den vergangenen Saisons, Hans-Jürgen Danielisz mit 20:12 Spielen. Ebenfalls eine positive Bilanz weisen Andreas Hildesheim (18:13), Sebastian Franz (15:12) und Christoph Galle (7:4) auf. Letzterer verschwand leider einmal mehr für mehrere Monate im Ausland, sodass er der Mannschaft für lange Zeit nicht zur Verfügung stehen wird.

 

Anz

S

U

N

Sätze

Diff

Spiele

Diff

Punkte

1

TTV Einheit Potsdam 5

8

8

0

0

258:125

133

80:22

58

16:0

2

TTV Werder

9

8

0

1

294:173

121

87:41

46

16:2

3

SG Geltow 5

9

6

1

2

267:210

57

78:48

30

13:5

4

SV Kloster Lehnin

9

5

0

4

253:250

3

68:64

4

10:8

5

Belziger SG Einheit

9

3

3

3

287:259

28

75:68

7

9:9

6

SV 05 Rehbrücke 2

9

3

1

5

234:258

-24

55:69

-14

7:11

7

TSV Stahnsdorf 4

9

2

1

6

207:271

-64

50:77

-27

5:13

8

USV Potsdam

8

2

0

6

154:226

-72

35:69

-34

4:12

9

TTV Einheit Potsdam 6

9

2

0

7

237:301

-64

62:84

-22

4:14

10

SV Kloster Lehnin 2

9

2

0

7

174:292

-118

38:86

-48

4:14

 

#

Name

Spiele

1

Hans-Jürgen Danielisz

20:12

2

Andreas Hildesheim

18:13

3

Sebastian Franz

15:12

4

Christoph Galle

7:4

5

Heiko Siebert

5:19


2. Mannschaft

Die zweite Mannschaft leistete sich ersatzgeschwächt mit den Niederlagen gegen Treuenbrietzen 6 und Brück 3 eine Art Fehlstart. Danach kam die Truppe um Mannschaftsführer Winfried Letzner aber besser in Schwung. Uwe Moritz ist nach seiner Handverletzung endlich wieder auf dem Weg, seine Topform zu finden. Unterdessen machte sich Sebastian Schmidle, Neuzugang aus der eigenen dritten Mannschaft, einen Namen in der Liga und steht am Ende der Hinrunde auf Platz 11 der Spielerrangliste. Noch ein bisschen mehr wäre drin gewesen, hätte er gegen den Tabellenzweiten Schlalach 2 nicht einen rabenschwarzen Tag erwischt. Ebenfalls eine sehr gute Hinrunde hat Frank Eilert gespielt, er holte fast doppelt so viele Siege wie Niederlagen.

 

Anz

S

U

N

Sätze

Diff

Spiele

Diff

Punkte

1

TSG Dippmannsdorf

10

9

1

0

329:150

179

99:34

65

19:1

2

SV Blau-Weiß Schlalach 2

10

9

1

0

332:217

115

99:46

53

19:1

3

Belziger SG Einheit 2

10

6

0

4

301:270

31

82:67

15

12:8

4

SG Damelang

10

6

0

4

315:290

25

82:68

14

12:8

5

SV Blau-Weiß Schlalach 3

10

6

0

4

283:266

17

80:68

12

12:8

6

TSG Brück 3

9

5

0

4

257:261

-4

68:68

0

10:8

7

TSV Wiesenburg

10

4

1

5

297:287

10

75:78

-3

9:11

8

TSV Treuenbrietzen 6

10

3

2

5

285:297

-12

73:80

-7

8:12

9

SV Planetal 2

10

1

1

8

238:330

-92

53:95

-42

3:17

10

Belziger SG Einheit 3

9

1

0

8

159:292

-133

36:85

-49

2:16

11

SV Görzke

10

1

0

9

190:326

-136

39:97

-58

2:18

 

#

Name

Spiele

1

Sebastian Schmidle

18:8

2

Frank Eilert

20:11

3

Uwe Moritz

17:15

4

Winfried Letzner

14:18

/

Harald Bärmann

0:0

 

3. Mannschaft

Wieder einmal heißt es für unsere dritte Mannschaft Kampf um den Klassenerhalt. Kein Spieler konnte eine positive Bilanz erzielen. Mannschaftsführer Erik Miczynski war noch am dichtesten dran (13:15). Erschwerend kam dann noch dazu, dass die Truppe nicht selten auf Ersatzspieler aus unteren Spielklassen zurückgreifen musste. So kam es zweimal sogar dazu, dass Jugendspieler Janko Wolfgramm (15 J.) aushelfen musste, damit überhaupt vollzählig angetreten werden konnte. Das alles verrät: Die Mannschaft steckt wie im Vorjahr unten drin. Und mit Görzke und Planetal 2 sind nur zwei Mannschaft ähnlich weit angeschlagen. Aber immerhin: Nur ein Punkt fehlt auf den rettenden neunten Platz. Der Verbleib in der höchsten Kreisklasse liegt also in eigenen Händen!

Tabelle: siehe 2. Mannschaft

#

Name

Spiele

1

Erik Miczynski

13:15

2

Karsten Friedrich

8:17

3

Eduard Kühnel

1:13

4

Jens Cizmarik

4:17


4. Mannschaft

Dem Vertreter in der zweiten Kreisklasse erging es am Anfang nicht gut. Vier Niederlagen in den ersten fünf Spielen waren sehr schwere Kost für das Team von Mannschaftsführer Stefan Herger, der häufig auf Ersatzspieler aus der 5. Mannschaft zurückgreifen musste. Doch dann gab es Ende Oktober die Wende. Eine Aufholjagd und 7 von 8 Punkten aus den letzten vier Spielen folgte. So findet sich Belzig 4 am Ende der Hinrunde auf Platz 5 wieder.
Die beiden ältesten Spieler Erhard Stahlberg (13:2) und Manfred Rudolph (15:7) sind auch die erfolgreichsten. Doch auch Stefan Herger konnte eine positive Bilanz erzielen (17:12).

 

Anz

S

U

N

Sätze

Diff

Spiele

Diff

Punkte

1

SG Damelang 2

9

8

1

0

316:196

120

89:42

47

17:1

2

SV Grün-Weiß Niemegk

9

6

1

2

295:213

82

84:51

33

13:5

3

TSG Dippmannsdorf 2

9

6

1

2

279:227

52

76:58

18

13:5

4

SG Damelang 3

9

4

1

4

261:249

12

70:65

5

9:9

5

Belziger SG Einheit 4

9

4

1

4

258:267

-9

66:70

-4

9:9

6

TSG Brück 5

9

4

0

5

232:259

-27

60:67

-7

8:10

7

SG Fredersdorf 2

9

3

1

5

245:283

-38

63:75

-12

7:11

8

TSG Brück 4

9

3

1

5

242:278

-36

60:74

-14

7:11

9

SG Fredersdorf

9

2

1

6

258:272

-14

67:76

-9

5:13

10

SV Planetal 3

9

1

0

8

153:295

-142

31:88

-57

2:16

 

#

Name

Spiele

1

Erhard Stahlberg

13:3

2

Manfred Rudolph

15:7

3

Stefan Herger

17:12

4

Ralf Göricke

4:11

5

Martin Haseloff

6:17


5. Mannschaft

Mannschaftführer Wolfgang Helbig hat ganz klar ein Luxus-Problem. Insgesamt sind 12 aktive Spieler gemeldet, weil eine 6. Mannschaft lediglich aus administrativen und logistischen Gründen nicht ins Leben gerufen werden konnte. So kam leider nicht jeder Spieler in der Hinrunde zum Einsatz. Was bleibt ist ein vierter Tabellenplatz, den man nur schwer einordnen kann und die ganz klare Erkenntnis, dass man auch zu viele Spieler haben kann. Außerdem ist Neuzugang Robert Otto ein ganz klarer Gewinn. In seiner ersten Saison von Beginn an liegt er aktuell bei 11:5 Punkten. Noch besser war nur noch Stammspieler Manfred Kalka (23:5). Ebenfalls mit einer positiven Bilanz: Wolfgang Helbig (14:9) und Hans Zehnsdorf (11:9).

 

Anz

S

U

N

Sätze

Diff

Spiele

Diff

Punkte

1

TSV Wiesenburg 2

9

9

0

0

292:141

151

90:31

59

18:0

2

SG Damelang 4

8

7

0

1

251:176

75

73:42

31

14:2

3

TSV Treuenbrietzen 7

8

6

0

2

263:191

72

72:48

24

12:4

4

Belziger SG Einheit 5

9

6

0

3

273:216

57

74:56

18

12:6

5

SV Blau-Weiß Schlalach 4

9

5

0

4

262:239

23

69:64

5

10:8

6

SV Grün-Weiß Niemegk 2

8

3

0

5

225:224

1

56:61

-5

6:10

7

SV Grün-Weiß Niemegk 3

9

3

0

6

220:275

-55

63:75

-12

6:12

8

TSG Dippmannsdorf 3

8

2

0

6

210:229

-19

56:68

-12

4:12

9

TSV Treuenbrietzen 8

9

2

0

7

210:281

-71

53:79

-26

4:14

10

SV Planetal 4

9

0

0

9

44:278

-234

8:90

-82

0:18

 

#

Name

Spiele

1

Manfred Kalka

23:5

2

Robert Otto

11:5

3

Wolfgang Helbig

14:9

4

Hans Zehnsdorf

11:9

5

Ralf Elisath

4:5

6

Fritz Präger

0:5

7

Karl Sorgatz

2:9

/

Kevin Göricke

0:0

/

Klaus Engfer

0:0

/

Anna Näther

0:0

/

Dirk Tscherner

0:0

/

Theo Glock

0:0

/

Janko Wolfgramm

0:0

/

Dustin Freimuth

0:0

/

Ralf Elisath

0:0


Nachwuchsmannschaft

Unerwartet oft konnte Trainer Sebastian Schmidle auf seine beiden besten Spieler zurückgreifen. Kapitän Dustin Freimuth und Janko Wolfgramm sollten eigentlich einige Einsätze im Männerbereich spielen und dafür vom Nachwuchsspielbetrieb freigestellt werden. Doch außer zwei Einsätze für Wolfgramm in der 1. Kreisklasse (!) kam nichts weiter bei herum, weil in der 5. Mannschaft zu viele Spieler auf Einsätze warten. So kam es also dazu, dass Belzig in den wichtigen Spielen immer in einer sehr guten Besetzung antreten konnte. Gegen die schwersten Konkurrenten aus Damelang und Dippmannsdorf gewannen die Belziger ebenso, wie gegen Wiesenburg 1 und 2, Treuenbrietzen und die Newcomer aus Planetal und Fredersdorf. Hier bewies der Coach häufig Fingerspitzengefühl: Er ließ fast alle Spieler mindestens einmal an einem Punktspiel teilnehmen ohne aber die Mannschaft zu sehr zu schwächen. So wurde letzten Endes jedes Spiel teils knapp, teils eindeutig gewonnen und Belzig hat gute Chancen auf die Titelverteidigung.

Termine:

Mitgliederversammlung

28.03.2025 18:30 Uhr

Kegelbahn, Puschkinstr. 8a

Kontakt

Für Fragen aller Art nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Belziger SG Einheit e.V.
Puschkinstr. 8a - Kegelbahn
14806 Bad Belzig

Besucher seit dem 08.02.2013 (Start der Seite):

Druckversion | Sitemap
© Belziger SG Einheit e.V. - seit 1950