1. Mannschaft - 3. Landesklasse PM
Wenn morgen die erste Mannschaft gegen SV 05 Rehbrücke 2 spielt, ist das das Duell Erster gegen Zweiter. Mit einem Sieg wäre unserer SG Einheit der Aufstieg wohl nicht mehr zu nehmen. Momentan stehen
die Kur- und Kreisstädter auf Rang 1 punktgleich mit Rehbrücke, aber drei Spiele weniger auf dem Konto. Die Verfolger ihrerseits haben bis dato fünfmal unentschieden gespielt und so wichtige Punkte
liegen gelassen.
Mit Sebastian Franz (5. – 40:16) und Christoph Galle (9. – 21:4) sind zwei Spieler in den Top 10 der Liga. Nicht viel weiter unten stehen zwei weitere Belziger mit Tobias Richter (18. - 15:3) und
Hans-Jürgen Danielisz (19. – 35:25)
2. Mannschaft - 1. Kreisklasse
Für die zweite Mannschaft ist die Saison vorbei. Auf dem zweiten Platz beendet die Mannschaft die Saison 14/15 der 1. Kreisklasse. Am Staffelsieger, dem TSV Treuenbrietzen V war jedoch zu keinem
Zeitpunkt ein Vorbeikommen. Auch im Rückspiel musste sich Belzig II geschlagen geben, mit 8:10 zwar denkbar knapp, aber dennoch ist Treuenbrietzen im Pokalspiel gegen Belzig der klare Favorit.
Trotzdem war es eine gute Saison und mit vielen hohen Siegen auch eine starke Rückrunde der Belziger.
Vier Spieler machen die Plätze 10 – 14 der Saisonrangliste unter sich aus. Auf Platz 10 Sebastian Schmidle (28:11) punktgleich mit Andreas Hildesheim (11. - 19:2), der ja im Winter aus der ersten
Mannschaft dazu stieß und sicherlich deutlich weiter oben stünde, bei mehr absolvierten Spielen. Auf Platz 13 und 14 stehen Frank Eilert (29:13) und Uwe Moritz (30:16).
3. Mannschaft - 1. Kreisklasse
Klassenerhalt souverän gemeistert – das ist das Fazit der dritten Mannschaft der SG Einheit. Mit 14 Punkten steht die Truppe im unteren Mittelfeld der Tabelle. Die Truppe hat sich in der ersten
Kreisklasse festgespielt, vom Abstieg waren sie von Anfang an kaum bedroht. Nur theoretisch könnten sie sogar noch auf Platz 6 vorrücken, dazu müssten sie aber im Nachholspiel gegen Wiesenburg mit
10:0 gewinnen.
Bester Belziger ist Erik Miczynski geworden, der mit 42:18 Punkten auf Rang 4 der Liste steht. Holt er gegen Wiesenburg 3:0 oder 4:0 Punkte, wird er noch Dritter. Keiner seiner Mitstreiter kann
ebenfalls eine positive Bilanz vorweisen. Dennoch ist zu erwähnen, dass sich Eduard Kühnel in der Rückrunde stark gesteigert hat und mit 12:12 eine ausgeglichene Bilanz vorweist.
4. Mannschaft - 2. Kreisklasse
In der zweiten Kreisklasse läuft die Saison noch. In den verbleibenden zwei Partien ist für Belzig IV aber nicht mehr drin, als den fünften Tabellenplatz zu verteidigen. Ein bisschen zu wenig, für
die Mannschaft. Vor allem die Tatsache, dass man für den Staffelsieger Treuenbrietzen VI im Rückspiel nur Kanonenfutter war (1:10) schmerzt.
Mit 36:24 Punkten ist Stefan Herger bester Belziger in dieser Spielklasse (11.), dicht gefolgt von Ehrhard Stahlberg auf Rang 15 (26:17). Die anderen Spieler weisen eine negative Bilanz vor, was den
Mittelfeldplatz der Mannschaft belegt.
In Runde 2 des Kreispokals trifft Belzig IV auf den TSV Wiesenburg. Eine schwere aber nicht unlösbare Aufgabe.
5. Mannschaft - 3. Kreisklasse
Dass unsere alten Herren, auch Belzig V genannt, immer noch eine gute Truppe sind, zeigen sie auch in dieser Saison. Auf Rang vier stehen die sechs Spieler, die zusammen einen Altersdurchschnitt
von 75,17 Jahren haben - und der jüngste Klaus Engfer (71) absolvierte verletzungsbedingt nicht mal ein Spiel.
Mit 30:16 Punkten rangiert Manfred Kalka auf Platz 12 der Gesamtrangliste der 3. Kreisklasse. Damit lässt er noch so manchen Jungspund alt aussehen. Karl Sorgatz (24. – 21:15), Hans Zehnsdorf (30.
24:20) und Wolfgang Helbig (31. 21:17) weisen ebenfalls alle eine positive Bilanz auf. Sie alle wollen auch im nächsten Jahr wieder zusammen antreten, wenn dann der Altersdurchschnitt über 76
liegt.
6. Mannschaft - 3. Kreisklasse
Belzig VI kämpft auf fast verlorenem Posten um den Aufstieg. Zwar schlug die Truppe den direkten Konkurrenten Damelang IV mit 10:5, liegt aber aufgrund der schlechteren Differenz weiterhin
dahinter auf Platz 3. Und das Spiel gegen den Tabellenprimus Treuenbrietzen VII liegt auch noch vor ihnen. Eine planbare Niederlage, die Damelang schon hinter sich hat. Die Chancen sind also nicht
sehr gut, den Aufstieg noch zu schaffen. Ein kleines Wunder müsste her.
Weiterhin bester Belziger ist Dustin Freimuth mit 45:8 Punkten. Nur ein Spieler steht noch vor ihm, der ist aber ungeschlagen und uneinholbar. Ganz großer Sport jedenfalls von Freimuth, der
ungeachtet eines Aufstiegs seiner Mannschaft in der nächsten Saison höherklassig spielen wird. Mannschaftsführer Robert Otto hat sich im Vergleich zur Hinrunde nochmal verbessert und steht nun auf
Platz 14 der Spielerwertung (32:19). Janko Wolfgramm rangiert auf der 17. Position (28:16). Auch bei ihm spiegeln die Ergebnisse die Trainingsfortschritte wieder.
Schülermannschaft - Kreisklasse
Unser Nachwuchs konnte in diesem Jahr den Staffelsieg nicht verteidigen, zu schwer wog der Weggang zweier Leistungsträger in den Männerbereich. Dennoch erspielten sich die Jungs einen respektablen
zweiten Platz zwischen Treuenbrietzen III (1.) und dem TSV Wiesenburg (3.). Auch in diesem Sommer werden zwei bis drei Spieler in den Männerbereich wechseln, wodurch ein erneuter Umbruch der
Mannschaft stattfinden wird und muss, darum geht es schließlich beim Ausbilden der Jugend.
Bei der Flämingmeisterschaft schnitt Belzig sehr erfolgreich ab. Mit Florian Stephan und Pascal Siegl stellt die SG Einheit zwei Flämingmeister in den jeweiligen Altersklassen und auch in den
Doppel-Wettkämpfen ist Belzig stark gewesen. (siehe Artikel vom 15.02.) Dies zeigt, dass der erfolgreiche Weg, den die Belziger SG Einheit beim
Thema Nachwuchs eingeschlagen hat, weiter Früchte trägt.