Mit der Stadtmeisterschaft im Bohlekegeln endet die diesjährige Sommerpause der Kegelsportfreunde. Traditionell startete am Samstag das Kegelturnier anlässlich der Bad Belziger Burgfestwoche auf der Anlage in der Puschkinstraße.
Die Titelverteidiger aus Neumünster haben ihre Teilnahme wegen anderer Verpflichtungen absagen müssen.
Der Wanderpokal, gestiftet vom Bildungsminister Günter Baaske, traf pünktlich auf dem Postweg in der Kur- und Kreisstadt ein und wartete nun auf den neuen Besitzer. Neben den zwei Mannschaften vom Gastgeber wurden befreundete Vereine aus Rädel, Treuenbrietzen, Graal Müritz und Vetschau eingeladen.
Insgesamt kämpften 27 Herren und 4 Damen um Mannschafts- und Einzelehren. Um einen zügigen Ablauf zu gewährleisten, wurde die Wurfzahl auf 100 festgelegt. Bei den Damen setzte sich Karin Lüdicke durch. Sie unterstrich ihre gute Form und erzielte sehr gute 719 Holz. Der Silberpokal ging an die Ostseeküste. Diesen erkämpfte sich Steffi Meiburg vom TSV Graal Müritz mit 709 Holz. Bärbel Hoffmann gelang es, den Bronzeplatz zu sichern. Sie erspielte 701 Holz.
Spannend ging es bei der Herren-Konkurrenz zu. Am Ende war Sven Sonntag von der gastgebenden Belziger SG Einheit nicht zu schlagen. Sein Super-Ergebnis von 755 Holz war unerreichbar. Platz 2 erzielte Sportfreund Stefan Peplau vom 1.KSV Vetschau mit 746 Holz. Ein Pünktchen weniger hatte Detlef Freitag von der Belziger SG Einheit auf seinem Konto. Er sicherte sich damit Platz 3 und den Bronzepokal.
Die Mannschaftswertung konnte nach 2-jähriger Pause die erste Vertretung der Belziger SG Einheit für sich entscheiden. Detlef Schwarz, Kurt Hennig, Detlef Freitag und Sven Sonntag gewannen souverän vor der Mannschaft aus Vetschau und dem 2. Einheit-Team. Hier spielten Jan Sonntag, Hans-Jürgen Liebenow, Werner Latendorf und Manfred Hoffmann.
Detlef Freitag