Am 24.03.2018 wurde auf der Kegelbahnanlage des KSV Treuenbrietzen der finale Wettkampf in der Aufstiegsrunde der Kreisliga der Herren ausgetragen. Neben den Gastgebern gingen hier die Mannschaften der SG Blau-Weiß Rädel, der Belziger SG Einheit und der SG Blau-Weiß Brielow an den Start. Schließlich ging es hier um die begehrte Trophäe des Kreismeistertitels, für welche nach dem bisherigen Tabellenstand beide Mannschaften der Flämingstädte Bad Belzig und Treuenbrietzen favorisiert waren. So gingen die Belziger mit einem Punkt Vorsprung vor den Treuenbrietzenern in das Rennen. Doch sollte dieser Vorsprung nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Kreisstädter den Gesamtsieg nur erzielen können würden, ließen sie die heimische Mannschaft hinter sich. Doch bereits nach dem ersten Durchgang zeigten die Gastgeber, dass sie Willens waren, den so wichtigen Heimvorteil zu nutzen. Mit guten 860 Holz ließ der Treuenbrietzener Anschieber Matthias Grywnow die Konkurrenten hinter sich, welche sich auf der nicht einfach bespielbaren Kegelbahnanlage recht schwer taten. Da der Belziger Manfred Hoffmann hier nicht über 798 Holz hinauskam, mussten die Kreisstädter zunächst mit dem 4. Platz hinter der SG Blau-Weiß Rädel Vorlieb nehmen. Auch der ihm folgende Werner Latendorf konnte sich mit 822 Holz nicht an die Gegner herankegeln. Der KSV Treuenbrietzen hingegen baute seinen Vorsprung weiter aus. Mit 854 Holz musste sich Holger Grabow lediglich dem für Rädel spielenden Wolfgang Liehre geschlagen geben (858 Holz). Als Detlef Schwarz den dritten Durchgang mit guten 865 Holz für sich entschied, flammte für die Belziger zwar die Hoffnung auf, das Schlusslicht noch abgegeben zu können, aber ein Sieg schien schon nicht mehr möglich, zeigte doch der KSV-Spieler Michael Schulze mit 859 Holz eine solide Leistung und hielt die Konkurrenten weiter auf Abstand. Mit dem 4. Durchgang wurden die Weichen für den KSV Treuenbrietzen schließlich auf Sieg und Kreismeistertitel gestellt. Markus Grywnow zeigte als bester seines Teams mit 885 Holz eine gewohnt starke Leistung und konnte damit das beste Gesamtergebnis für sich verzeichnen. Der Rädeler Spieler patzte hier, was dem Belziger Frank Mattke mit 850 erkegelten Holz zu Gute kam und wodurch die SG Einheit Belzig endlich die Schlusslaterne abgeben konnte. Leider war es den Kreisstädtern nicht mehr vergönnt, auch noch die Brielower Mannschaft anzugreifen, da in den letzten beiden Durchgängen, insbesondere von den Brielowern, nochmals stark aufgespielt wurde. Wenngleich Detlef Freitag mit 866 Holz eine sehr gute Leistung zeigte und als Bester seines Teams hervorging, entschied der Brielower Torsten Richter den Durchgang mit starken 880 Holz für sich. Der für die Gastgeber spielenden Christian Sporn sicherte mit 861 Holz weiterhin die Führung für seine Mannschaft. Im letzten Durchgang ließ der KSV-Spieler Olf Kutzner mit guten 867 Holz nichts mehr anbrennen und machte den Sack endgültig zu. Sven Sonntag, der im letzten Durchgang für die Belziger startete, war es mit 847 Holz leider nicht mehr vergönnt, den Brielowern Platz 2 zu nehmen.
Insgesamt war diese Rückrunde in der Kreisliga durch ein leistungsmäßig gleichwertiges Niveau zwischen den Mannschaften geprägt. Neben dem amtierenden Kreismeister kämpften weitere 3 Mannschaften, die aus der 2. Landesklasse abgestiegen waren, um den Titel, den Dank konstanter und geschlossener Leistungen der KSV Treuenbrietzen nunmehr für sich gewinnen konnte und am 12.05.2018 in Berlin um den Aufstieg in die 2. Landesklasse spielen wird. Wünschen wir ihnen hierfür viel Erfolg und „Gut Holz“. Platz 2 geht an die Belziger SG Einheit gefolgt von der SG Blau-Weiß Brielow und der SG Blau-Weiß Rädel.
Endstand:
1. KSV Treuenbrietzen I; 20.735 Holz; 13 Punkte
2. Belziger SG Einheit; 20.693 Holz; 12 Punkte
3. SG Blau-Weiß Brielow; 20.647 Holz; 10 Punkte
4. SG Blau-Weiß Rädel; 20.401 Holz; 5 Punkte
Olf Kutzner (KSV Treuenbrietzen)